Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

FV Engers II holt Herbstmeisterschaft nach 14:0-Kantersieg gegen VfL Oberlahr/Flammersfeld

Die Fußballmannschaft des FV Engers II eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Am bislang letzten Spieltag hat sie mit gegen den VfL Oberlahr/Flammersfeld 14:0 gewonnen und sich damit mit einer Torbilanz von 79:11 die Herbstmeisterschaft gesichert.

Die Fußballmannschaft des FV Engers II feiert. (Foto: FV Engers II)

Neuwied. 12:0 fertigte einst Borussia Mönchengladbach die Namensschwester aus Dortmund ab. Seit 45 Jahren steht dieser Rekord für den höchsten Bundesliga-Sieg in den Geschichtsbüchern. Und auch wenn die Bayern kürzlich achtmal in einer Halbzeit trafen, scheint er kaum zu gefährden sein. Dass noch höhere Siege aber durchaus möglich sind, hat jetzt die zweite Mannschaft des FV Engers bewiesen - zwar nicht in der Bundesliga, aber doch in einem regulären Meisterschaftsspiel. Mit einem satten 14:0 schickten die "Jungs vom Wasserturm" den VfL Oberlahr /Flammersfeld zurück in den Westerwald. Die Tore erzielten Lush Kerellaj (4), Björn Kremer (3), Waldemar Kling (2) sowie Julian Weitz, Elvir Bajra, Markus Kramer, Emir Okumus und Zelhan Rexha.

Insgesamt stehen für die von Torsten Gollnow und Thomas Kirstges trainierte Mannschaft nach zwölf Spieltagen elf Siege und ein Unentschieden sowie eine sensationelle Torbilanz von 79:11 zu Buche. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass die Engerser im Schnitt 6,5 eigene Tore pro Spiel erzielen. Wenig verwunderlich: Der Lohn ist die souveräne Tabellenführung inklusive der Herbstmeisterschaft. "Es läuft ganz gut", findet auch Thorsten Gollnow, lächelt und betont dann sofort, dass ihm ein respektvoller Umgang miteinander, aber auch mit dem Gegner wichtig ist. "Keine Arroganz. Das sage ich den Jungs immer wieder", unterstreicht er.



Spieler, die den Unterschied machen
Doch woran liegt der phänomenale Lauf? "Wir haben im Sommer schon Qualität dazugeholt, Spieler, die den Unterschied machen können", freut er sich. Und wie immer: Die Basis ist nicht das Talent, sondern die Trainingsleistung. "Die Jungs ziehen super mit. Wir haben im Schnitt 16 Spieler beim Training. Und sie nehmen an, was wir ihnen zu vermitteln versuchen", berichtet Gollnow.

Und so sei die Saison zwar noch lang, aber der FVE II auf einem guten Weg, das Ziel "oben anzuklopfen" zu erfüllen. Was den Trainer besonders freut: Auch die Stimmung rund um das Team passt. "Wir werden angenommen in Engers und haben bei unseren Heimspielen locker 100 Zuschauer", berichtet er und erzählt, dass zum Spitzenspiel in Thalhausen sogar zwischen 60 und 70 Fans mitgefahren sind.

Auch die Zusammenarbeit zwischen ihm uns seinem Co-Trainer stimme, betont Gollnow. "Das hat direkt funktioniert. Wir haben die gleiche Vorstellung von Fußball und wollen attraktiv spielen lassen", sagt er und freut sich außerdem über den "sehr guten Austausch" mit Oberliga-Trainer Sascha Watzlawik. "Auch die gesamte Außendarstellung des Vereins passt einfach", macht Thorsten Gollnow deutlich. "Das führt dazu, dass wir regelmäßig von anderen Spielern gefragt werden, ob sie bei uns mittrainieren dürfen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Weitere Artikel


KG Wissen feierte Proklamation - In der neuen Session gibt es erstmals ein Dreigestirn

Das lange Warten hat ein Ende. Die Session beginnt nun auch für die KG Wissen. Am Sonntag (5. November), ...

Sänger und Musiker Martin Quast tritt in der Betzdorfer "Linde" auf

Der weit über den regionalen Raum hinaus bekannte Vollblutmusiker und Sänger Martin Quast lädt seine ...

Nächstes Reparatur-Café in Kausen am 11. November

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

All you can beat: "BEAT!radicals" rocken das "Yellowstone" in Harbach

Am Samstag, (4. November) verwandelten die "BEAT!radicals" die Kultkneipe "Yellowstone" in Harbach bei ...

Erfolgreiches 18. Kirchener Stadtfest trotzt widrigen Wetterbedingungen

Das Wetter mag zwar schlecht gewesen sein, aber das hat die Einwohner von Kirchen nicht daran gehindert, ...

Deutsche Bank schließt nach fast 60 Jahren Filiale in Betzdorf

Nach beinahe sechs Jahrzehnten schließt die Deutsche Bank ihre Filiale in der Wilhelmstraße in Betzdorf. ...

Werbung